Das Škoda Museum wurde 1995 anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung der Fabrik für Autoherstellung in Mladá Boleslav von den Pionieren der tschechischen Automobilität, V. Laurin und V. Klement, feierlich eröffnet.
Der beliebte Park im Stadtzentrum mit dem Namen Výstaviště (wörtlich Ausstellungsplatz) hat vor Kurzem eine umfassende Sanierung durchgemacht. Er lockt seine Besucher zu einer angenehmen Erholung und Entspannung inmitten von reichem Grün mit Aussicht auf farbenfrohe Blumenbeete.
Das Gebäude der Industriemittelschule wurde in den Jahren 1923 bis 1927 gebaut. Seinerzeit handelte es sich um den größten und teuersten öffentlichen Bau auf dem Gebiet der Republik.
Die Kirche der Unität der Böhmischen Brüder wurde 1554 eröffnet. Sein Planer war der mailändische Architekt Matteo Borgorelli.
Der Hügel am linken Ufer der Iser wurde von unseren Vorahnen nach dem biblischen Berg Karmel in Palästina genannt. Früher stand hier ein Kloster, das von den Herren von Michalovice 1345 gebaut wurde, in dem der Minoritenorden seinen Sitz hatte.
Die alten Stadtpläne erinnern daran, dass der Comeniusplatz an der Stelle eines ehemaligen Teichs steht, aus dem eine Rinne in den Fluss Klenice floss.
Der Dreieckgrundriss des Platzes kopiert den ursprünglichen mittelalterlichen Jahrmarkt. Es dominiert hier das Renaissance-Rathaus mit dem für die Öffentlichkeit zugänglichen Eckenturm.
Der spätgotische Stadtpalast mit dem Namen Templ zählt zu den bedeutendsten Denkmälern in der Region.
Etwa Mitte des 13. Jahrhunderts wurde auf einer Insel oberhalb des Zusammenflusses von Iser und Klenice eine Steinburg erbaut.
Der älteste der Grabsteine des hiesigen jüdischen Friedhofs, die genau datiert werden konnten, stammt aus dem Jahr 1604.
Das Eisstadion mit Kunsteisfläche wurde 1956 in Betrieb genommen. Der Eislaufclub (Bruslařský klub) errichtete hier eine natürliche Eisbahn für die Öffentlichkeit, es wurden hier Eisschnell- und Eiskunstlaufwettbewerbe, Konzerte auf Eis sowie Karnevalfeste veranstaltet.
Entlang des Flusses Klenice wurde bereits 1881 ein schöner und weiträumiger Park gegründet, der aus Anlass der Verlobung des Nachfolgers des österreichisch-ungarischen Thrones und Mitglieds der Garnison in Mladá Boleslav, Rudolf von Habsburg, mit der belgischen Prinzessin Stephanie seinen Namen – also Štěpánka - bekam.
Unter dem Dr. Pírek Klinik (Klinika Dr. Pírka), ganz am Waldpark Štěpánka, wurde Anfang 2015 eine neue städtische Schwimmhalle eröffnet. Der moderne Bau bietet viele Sport- und Entspannungsmöglichkeiten für alle Alterskategorien.
Das zentrale Gebäude des Platzes der Republik war bereits bei seiner Entstehung der Neubau des Bezirksgerichtes von 1928, vor dem ein Denkmal von M. Tyrš installiert wurde.
Inmitten des Friedhofs, der 1539 am Ende der Neustadt entstand, wurde zwanzig Jahre später die St. Gallus-Kirche im spätgotischen Stil gebaut.