Katharina Mörth hatte bereits 2018 am Metall-Symposium teilgenommen. Katharina Mörth kann sich einiger Rekorde im Rahmen des gesamten Projekts rühmen. Sie war die erste Österreicherin, die am gesamten Symposium teilnahm. Ihr Metallwerk Tänzer aus dem Jahr 2018 steht im Garten der Dr.-Pirek-Klinik. Im Rahmen des gesamten Projekts richtete diese bewundernswerte Autorin und Schmiedin im selben Jahr für uns die erste originelle und nicht so ganz ernst gemeinte Metall-Modenschau aus, wo ihre Metallmodelle so manchen Zuschauer begeisterten und amüsierten. Ihre Rekorde krönte sie bislang gerade mit der Gestaltung einer Bank zum Thema Feuer. Sie war die erste ausländische Bildhauerin, die mit Holz arbeitet. Das Werk kann gemeinsam mit den übrigen auf dem Burghof bewundert werden.