Eine neue Kollegin, Michaela Holíková, im Infozentrum hatte eine Idee für ein neues Thema für die Holzschnitzer – SPORTLER AUS MLADÁ BOLESLAV. Sportler, die uns einfielen, waren Eva Bosáková, Jiří Hrdina und Jan Železný. Mit Václav Lemon hatten wir uns beraten, ob dies ein realistisches Thema sei, was er bejahte, und er empfahl uns den Künstler Marián Maršálek. Dieser hatte für uns bereits zwei Holzbänke (Wasser und Wegwarte) geschaffen, wir sprachen ihn an und ließen ihn einen der drei genannten Sportler wählen. Er ließ sich Bedenkzeit und wählte schließlich Eva Bosáková aus. Die in Mladá Boleslav geborene Eva Bosáková war eine außerordentlich prägnante Persönlichkeit der tschechoslowakischen Sportgymnastik der Nachkriegszeit in den Jahren 1949–1962. Bei Olympischen Spielen gewann sie die Bronze-, die Silber- wie auch die Goldmedaille. Nicht weniger erfolgreich war sie bei Weltmeisterschaften. In Rom gewann sie 1945 Bronze im Mannschaftswettbewerb und drei Silbermedaillen. In Moskau gewann sie 1958 zwei Silbermedaillen und zwei Weltmeistertitel (im Bodenturnen und auf dem Schwebebalken). 1962 errang sie in Prag zwei Silbermedaillen und verteidigte die Goldmedaille auf dem Schwebebalken.
Da sie ihren größten Erfolg auf dem Schwebebalken hatte, stellte sie Marián Maršálek auch auf diesem dar. Und da ihr sportliches Leben eng mit der Turnbewegung Sokol verbunden war, war klar, dass wir diese Bank in der Nähe des Sokol-Gebäudes unterbringen wollen.